Datenschutz
Datenschutz / Transparenzregister
Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre und nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns und von externen Dienstleistern beachtet werden.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die
SC Sanitätshaus Carstens GmbH
Florianstraße 18-20
70188 Stuttgart
Telefon: +49 711 925490
E-Mail: sc.carstens@xcarstens.de
Zuständiger Datenschutzbeauftragter:
s.ub GmbH
Brinkerstraße 7
45549 Sprockhövel
www.service-ub.eu
Telefon: +49 2324 902090
E-Mail: datenschutz@service-ub.eu
Zugriffe / Protokollierung
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Die IP-Adresse wird nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet und es werden weder personenbezogene noch zu identifizierende Nutzerprofile erstellt. Die Vorschriften des Datenschutzes werden eingehalten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Datenverarbeitung bei Nutzung eines Kontaktformulars auf unserer Homepage
Zweck der Datenverarbeitung
Die SC Sanitätshaus Carstens GmbH erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowie Ihre Gesundheitsdaten zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen und Aufgaben im Zusammenhang mit der Versorgung/ Belieferung mit Medizinprodukten sowie zur Abrechnung der erbrachten Leistungen mit dem zuständigen Kostenträger. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. f) und Art. 9 Abs. 2 lit. a) bzw. h) DS-GVO.
Empfänger der Daten bei Versorgungen
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich sofern die Weitergabe zur Erfüllung des genannten Zweckes zwingend erforderlich ist. Als Empfänger Ihrer Daten kommen im Falle Krankenkassen, Abrechnungsdienstleister, Unterauftragnehmer sowie weitere am Versorgungsprozess Beteiligte in Betracht.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dieses für die vollständige Erfüllung des genannten Zweckes erforderlich ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, speichern wir die Daten bis zum Ende der geltenden Frist.
Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, etc.
Sie haben einen Anspruch gegen uns auf Auskunft über die gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Löschung unzulässig gespeicherter Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Widerrufsrecht
Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der SC Sanitätshaus Carstens GmbH zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Beschwerderecht
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Google Maps
Wir binden auf unserer Webseite zur besseren Veranschaulichung eine Karte ein, die von der Google Inc. über die Google Maps API bereitgestellt wird. Wenn Sie sich die Karte anzeigen lassen, wird eine Verbindung zum Google Server hergestellt, bei der unter anderem die IP-Adresse an Google übertragen wird. Google kann die Nutzungen der Google Maps Funktion durch den Webseitenbesucher auswerten. Weiterhin besteht für Google die Möglichkeit, Cookies zu schreiben und zu lesen. Bei diesen Cookies kann es sich um Google Nutzer Cookies handeln, die direkt mit Ihrer Person verbunden sind.
Weitere Informationen zu Google Maps können Sie den Datenschutzbedingungen und den Nutzungsbedingungen von Google entnehmen: Google | Datenschutzrichtlinien
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenerhebung mit der Software Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit dem oben beschriebenen Verfahren widerrufen können.
Ihre Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Weitere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz erhalten Sie auf der Webseite:
Google | Datenschutzrichtlinien
Youtube
Auf der Webseite werden Videos und Plugins von dem Dienstleister YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA eingesetzt. YouTube wird gesetzlich vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Soweit Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von YouTube erteilt haben, wird auch dann, wenn über unsere Webseite ein Video auch nur im Standbild angezeigt wird, eine Kommunikationsverbindung zum YouTube Server hergestellt, über die der Dienst verschiedene Daten übermittelt bekommt. Zu diesen Daten zählt die IP-Adresse Ihres Rechners, eventuell auf Ihrem Rechner bereits gespeicherte Cookies und Informationen, die im Rahmen vorheriger Kontakte mit YouTube gespeichert wurden. Wenn noch keine Daten gespeichert wurden, speichert der Dienst erstmalig Cookies auf Ihrem Rechner. Bei dem Kontakt mit YouTube erhält der Dienst auch Informationen zu einem Nutzerkonto, das sie gegebenenfalls bei YouTube haben. Weitere Informationen bei der Interaktion mit dem Video wie z.B. Klick des Start-, Pause-, oder Beenden-Buttons werden auch an den Anbieter übertragen. Sie können die Datenverarbeitung beenden, wenn Sie eine Seite ohne Video besuchen und alle Cookies von Ihrem Rechner löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter Google | Datenschutzrichtlinien
Datenschutzhinweise Friendly Captcha
Wir verwenden den Bot-Schutz-Dienst von Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee (Friendly Captcha), um unsere Website gegen Bots zu schützen.
Hierzu wurde auf unserer Website ein Widget integriert, das bei einem Aufruf der Website mit dem Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbaut und eine Rechenaufgabe-Anfrage verschickt. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe und aufgrund des Ergebnisses wird festgestellt, ob es sich um einen Bot handelt.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Tools ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f).
In diesem Rahmen werden die folgenden Daten verarbeitet:
HTTP-Request Header-Daten, insbesondere User-Agent, Herkunft und Referer
Datum/Uhrzeit der Anfrage
Version des genutzten Widgets
Kundenkonto-ID der Webseite des Auftraggebers
Hash-Wert (Einwegverschlüsselung) der eingehenden IP-Adresse (die IP-Adresse wird
verworfen, gespeichert wird nur der Hash-Wert)Anzahl der Anfragen von der (gehashten) IP-Adresse je Zeitraum
Antwort der vom Rechner des Besuchers gelösten Rechenaufgabe
Die IP-Adressen werden pseudonymisiert getrennt von den anderen Daten gespeichert, um zu überprüfen ob in kurzer Zeit viele Anfragen von derselben Adresse kommen.
Die Daten werden maximal 30 Tage gespeichert.
Chatbot-Kommunikationssystem
Bei der Nutzung des auf unserer Website bereitgestellten Chatbots werden Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung von Anfragen, zur Weiterentwicklung der Anwendung und zur Kontaktaufnahme von unserem Dienstleister Resilience Digital Solutions GmbH verarbeitet.
Dabei verarbeitet der Dienstleister Ihre folgenden personenbezogenen Daten:
Ihre IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Chat-Session
Eingegebene und verarbeitete Texte innerhalb der Chat-Session
Ihre E-Mail-Adresse, falls Sie entscheiden, sich die generierten Formulare und weitere Informationen zuschicken zu lassen.
Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Nutzung des Chatbots auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet, soweit Sie dabei besonders schutzwürdige personenbezogene Daten wie Gesundheitsdaten mitteilen. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: info@resilo.de
Ihre Daten werden umgehend nach Beendigung des Dialogs gelöscht, bei eventuellen Fehlern im Browser oder in der Anwendung nach spätestens einem Tag.
Doctolib Terminbuchung
Für die Organisation und Verwaltung von Terminen setzen wir die Terminsoftware von Doctolib ein. Dieses System ermöglicht uns eine effiziente Terminplanung und bietet unseren Patient*innen die Möglichkeit, Termine bequem online über www.doctolib.de zu vereinbaren. Die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) übernimmt in diesem Zusammenhang die Funktion eines Auftragsverarbeiters gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Doctolib gewährleistet höchste Sicherheitsstandards und verarbeitet alle personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Rahmen der Terminvereinbarung werden folgende Daten erfasst: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, behandelnder HausarztHausärztin, Krankenkassenstatus, überweisender Ärztin, Grund des Besuchs sowie die Terminhistorie.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Terminverwaltung und basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung des Behandlungsvertrags)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Terminbenachrichtigungen per SMS und E-Mail)
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge)
Doctolib gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken weiter. Ebenso unterliegt Doctolib, wie auch das behandelnde medizinische Personal, der ärztlichen Schweigepflicht. Eine Entbindung von dieser Schweigepflicht ist nicht erforderlich.
Erinnerungsservice für Termine
Um verpasste Termine zu vermeiden, bieten wir Ihnen optional eine Erinnerung per SMS oder E-Mail an. Diese Funktion können Sie selbst in der Doctolib-App verwalten oder uns mitteilen, falls Sie keine Benachrichtigungen mehr erhalten möchten.
Online-Terminbuchung
Für die Nutzung der Online-Terminbuchung ist ein Doctolib-Nutzerkonto erforderlich. Die Registrierung und Verwaltung des Kontos erfolgt direkt über Doctolib, sodass für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang die Datenschutzhinweise von Doctolib gelten. Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Kontoerstellung ist die Doctolib GmbH. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsvorsorge).
Mehr über den Datenschutz bei Doctolib erfahren Sie auf der Seite zum Thema Datenschutz bei Doctolib.