Unsere medizinischen Kompressionsstrümpfe kommen zum Einsatz bei Venenleiden, Lymphödemen, Thrombosen oder auch in der Schwangerschaft. Für einen langfristigen Therapieerfolg stehen unsere Experten in Kontakt mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten.

Kontakt aufnehmen
Skeleton Platzhalter Bild
Kompression

Kompression

Dank modernster Materialien und Designs sind Kompressionsstrümpfe heutzutage kaum von einem normalen Feinstrumpf oder einer Strumpfhose zu unterscheiden und absolut alltagstauglich. Essenziell ist die fachgerechte Vermessung und Versorgung mit dem passenden Produkt. Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dazu in engem Kontakt mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten, um einen langfristigen Therapieerfolg zu garantieren.

Wann kommt eine Kompressionstherapie zum Einsatz ?

  • Venenleiden

  • Lip-und Lymphödeme

  • Thrombosen

  • Schwangerschaft

  • Narbenbehandlung

Skeleton Platzhalter Bild
kompression-strumpfanziehhilfe

Leistungen im Überblick

  • Kompression bei Lymph- und Lipödemen

  • Kompressionsstrümpfe für Schwangere

  • Venen- und Lymphtherapie

  • Kompressionstherapie mit Wickelbandagen

  • Kompressionsbekleidung mit Silikonpelotten

  • Apparative Entstauungstherapie

  • Strumpf-Anziehhilfen

Kompression bei Lymph- und Lipödem

Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeitenden ermöglichen eine ganzheitliche Kompressionsversorgung bei Lymph- und Lipödemen. Mit unseren Tipps und Anregungen sorgen wir gemeinsam für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude in deinem Alltag.

Skeleton Platzhalter Bild
kompression-adaptive versorgung

Kompressionsstrümpfe für Schwangere

Moderne Kompressionsstrümpfe unterstützen dich dabei, Dich während der Schwangerschaft besser zu fühlen und dein Leben ganz normal weiterführen und genießen zu können. Unsere Produkte lassen sich kaum von normalen Feinstrümpfen unterscheiden. Lasse dich von uns beraten, wir helfen gerne.

Skeleton Platzhalter Bild
mutterkind-kompression

FAQ Kompression

  • Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten der Kompressionstherapie:

    Medizinische Kompressionsversorgung
    Die medizinische Kompressionsversorgung wird von einem Arzt aufgrund eines Krankheitsbildes verordnet. Die Einsatzbereiche sind dabei sehr vielfältig und die Kompressionsware selbst gibt es in vier verschiedenen Kompressionsklassen.


    Prophylaktische Kompressionsversorgung
    Die prophylaktische Kompressionsversorgung ist als vorbeugende Behandlungsmaßnahme gedacht. Der Druck der Kompression fällt hier geringer aus und die Versorgung kann z. B. in Form von Reise- oder Sportstrümpfen erfolgen. Diese Art der Kompression wird in der Regel nicht von der Krankenkasse bezahlt.

  • Eindeutig, ja!

    Durch einen frühzeitigen Behandlungsbeginn werden die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie verbessert. In der Regel kommt ein fester Kompressionsverband zu Einsatz, welcher nach dem Abschwellen des Beins durch einen Kompressionsstrumpf mit mittlerem Druck ersetzt wird. Ziel ist es, das Weiterwachsen des Thrombus zu verhindern und den Blutstrom zum Herzen hin zu beschleunigen. Eine fachgerechte Kompressionstherapie kann die akuten Beschwerden lindern und das Risiko von Folgeerkrankungen (z. B. einer Lungenembolie) verringern.

  • In der Regel gewährt die die Gesetzliche Krankenversicherung alle sechs Monate eine neue Versorgung. Darüber hinaus übernimmt die Gesetzliche Krankenversicherung eine Wechselversorgung aus hygienischen Gründen oder eine Neuversorgung bei Gewichtsveränderung.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.