Lymphologie - Lipödem/Lymphödem


Über die Krankheitsbilder
Lymphödem
Die vermehrte Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe wird Lymphödem genannt. Die betroffene Region ist stark geschwollen und führt sehr häufig zu Spannungsgefühlen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Hervorgerufen wird die Krankheit durch den ungenügenden Transport der lymphpflichtigen Substanzen.
Lipödem
Lipödem bezeichnet eine Fettverteilungsstörung, die sich auf die Lebensqualität auswirken kann. Dabei handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die symmetrisch auftritt. In der Regel befinden sich die Fettansammlungen abwärts vom Nabel. In einigen Fällen sind zusätzlich die Arme betroffen. Teilweise betrifft das Lipödem nur den Oberschenkel- und Hüftbereich, teils reicht es bis zu den Unterschenkeln. Charakteristisch ist, dass es mit dem Knöchel endet, das Fett jedoch am Sprunggelenk überlappt.
Wie wir dich unterstützen können
Die akute Behandlung erfolgt oft mit Wechselverbänden, um Druck auf die betroffenen Körperbereiche auszuüben und somit die Fettverteilung zu regulieren. Neben dieser Art der Versorgung bieten wir auch medizinische Kompressionstrümpfe an, die wir kontinuierlich mit dir anpassen.
Gründe für individuelle Versorgung:
Millimetergenaue Anpassung
Strapazierfähiges und haltbares Gestrick
Leichteres An- und Ausziehen
Geringere Elastizität als Rundstrick (bildet eine stabile Wand)
Kein Einschneiden in Hautfalten
Hoher Arbeitsdruck
Grobes Gestrick übt Mikromassage auf ödematisiertes Gewebe aus und erhöht die Mikrozirkulation
Verhindert das Einlaufen/Anschwellen der Beine
Das ist unsere individuelle Kompressionsversorgung
Wir können sehr individuell auf dich eingehen und einen wertvollen Beitrag zur Versorgung mit gut passender Kompressionsware leisten. Unser Team berät dich zu den verschiedenen Materialqualitäten und findet das Hilfsmittel, mit dem du deinen Alltag bestmöglich bewältigen kannst.
Wechselverbände und Bandagen
Zur akuten Behandlung gehören Wechselverbände und Bandagen, die Druck ausüben auf die betroffenen Körperbereiche und somit die Fettverteilung regulieren.


Du möchtest mehr über unsere Kompressionsversorgungen, -therapie und das Messverfahren erfahren?
Weiterführende Tipps
Weitere Tipps sind beispielsweise Diäten und Fastenkuren, Sport (Schwimmen, Gymnastik, Spaziergänge), die Liposuktion (Fettabsaugung) oder
komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE).
Eine Kombination aus manueller Lymphdrainage und Kompressionsbehandlung.
Warum unsere Expertinnen das Produkt lieben
Du möchtest dich zum Thema Lymphologie beraten lassen?
Ruf uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.
Wir beraten dich gerne.
Unser Team freut sich auf deine E-Mail:
info@xcarstens.de
Ruf uns an oder schick uns ein Fax:
TEL +49 711 925490
FAX +49 711 9254920
Alternativ kannst du ganz einfach über den Button online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.