

Über Stoma
Ein Stoma ist eine chirurgisch angelegte Öffnung an der Körperoberfläche zur Abführung, wenn natürliche Ausscheidungswege nicht mehr intakt sind. Häufige Ursachen für die Anlage eines Stomas sind Erkrankungen wie Darmkrebs oder Darmverschluss, Morbus Crohn (entzündliche Darmerkrankung), Colitis ulcerosa oder Verletzungen des Verdauungstraktes.
Die Pflege betrifft die sorgfältige Hygiene und den geübten Wechsel von Stomabeuteln mit aufgefangenen Ausscheidungen. Die Anpassung an ein Leben mit Stoma kann physisch und emotional herausfordernd sein, aber mit entsprechender Unterstützung und Anleitung führen Betroffene weiterhin ein aktives Leben.
Tracheotomie ist eine spezielle Form eines Stomas, bei der die Atmung über einen Luftröhrenzugang ermöglicht wird.
Stomaversorgung
Erfordert die Gesundheit eine zeitweise oder permanente Ableitung von Ausscheidungen über einen künstlichen Darmausgang, bieten wir neben einer ausführlichen Beratung auch eine breite Palette an Produkten für eine maßgeschneiderte Versorgung.
In Kooperation mit deinem behandelnden Arzt begleiten wir dich von der Klinikentlassung zur professionellen Stomaversorgung ach und integrieren sie in deinen Alltag.
Welche Arten von Stoma gibt es?
Dünndarmausgang (Ileostoma)
Dickdarmausgang (Colostoma)
Urinausgang (Urostoma)


Unsere Leistungen:
Absprache mit dem behandelnden Arzt
Mitwirkung bei der Stomamarkierung
Anleitung selbständige Stomaversorgung
Beratung zu Ernährung und Lebensführung
Anleitung zur Irrigation (Ausspülung)
Vermittlung zu Selbsthilfegruppen
Regelmäßige bedarfsorientierte Kontrolle
Komplikationsprophylaxe und -behandlung
FAQ Stomaversorgung
Schon vor der Krankenhausentlassung begleiten und informieren wir dich über die gezielte Überleitung in die stationäre Pflege oder nach Hause. Unser Fachpersonal steht dir immer beratend zur Seite.
Der Ausstreifbeutel vom künstlichen Darmausgang wird je nach Menge und Beschaffenheit etwa 2-4 Mal am Tag geleert, die Häufigkeit der Leerung ist aber sehr individuell und hängt von verschiedensten Faktoren ab. Der Beutel für den Urinausgang wird je nach Trinkmenge alle paar Stunden geleert.
Die Lage des Stomas und die Bauchsituation um das Stoma bestimmen die Haftfläche des Versorgungssystems. Die Art des Auffangbeutels ergibt sich aus der Beschaffenheit der Ausscheidung. Bei flüssiger oder dünnbreiiger Ausscheidung wird ein Beutel benutzt, den man entleeren kann und bei fester, bzw. geformter Ausscheidung, wird der volle Beutel entsorgt. Im Falle eines Urostomas gibt es verschiedene Lösungen für Urinbeutel, die je nach Lebenssituation besser passen.
Die Produkte für die Stomaversorgung zahlt deine gesetzliche Krankenkasse oder Privatversicherung im Rahmen des medizinisch notwendigen und zweckmäßigen Umfangs.
Du möchtest unverbindlich zum Thema Stoma beraten werden?
Ruf uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.
Wir beraten dich gerne.
Unser Team freut sich auf deine E-Mail:
stomasprechstunde@xcarstens.de
Ruf uns an oder schick uns ein Fax:
TEL +49 711 925495
FAX +49 711 9254920
Alternativ kannst du ganz einfach über den Button online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.