Unsere Orthopädietechnik fertigt maßgefertigte Individualprodukte, passgenau für deine Bedürfnisse. Gerne geben wir dir einen Überblick der Versorgungsbereiche unserer Werkstätten. Wenn du hingegen eine Bandage oder Orthese für einen Standardfall benötigst, findest du in unseren Sanitätshausfilialen schnelle Hilfe.

Unser kompetentes Team aus über 200 Expert:innen kümmert sich um deine Fragen und Ideen.

Kontakt aufnehmen
Skeleton Platzhalter Bild
kniebandage-hero

Bandagen

Schutz und Stabilität für die Gelenke. Bandagen sind körperteilumschließende oder körperteilanliegende, meist konfektionierte Hilfsmittel. Sie wirken komprimierend und dadurch funktionssichernd und bewegungslenkend. Sie stabilisieren und stützen, fixieren den Bewegungsapparat auf bestimmte Bewegungsrichtungen und entlasten Gelenke und Bänder.

Bandagen können Schmerzen in betroffenen Körperteilen reduzieren und sie vor weiteren äußeren Schädigungen schützen.

Wann kommen Bandagen zum Einsatz?

  • Schmerzreduktion

  • Haltungsschwäche

  • nach Operationen

  • zur Ausheilung (Bänderrisse)

  • Verschleißerscheinungen

Skeleton Platzhalter Bild
Fussbandage-hero

Welche Arten von Bandagen gibt es?

  • Handbandagen

  • Ellenbogenbandagen

  • Rückenbandagen

  • Kniegelenksbandagen (Kniebandagen)

  • Sprunggelenkbandagen

Unsere Bandagen findest du auch im SMINA Onlineshop.

Orthesen

Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel, die am Körper getragen werden und vorhandene Körperteile, vor allem den Bandapparat, Gelenke und Muskeln in ihrer Funktion unterstützen, entlasten oder stabilisieren. Die Anwendung von speziellen Fußorthesen verbessert oder behebt zum Beispiel eine Fußhebeschwäche. Bei uns findest du ein breites Sortiment an Orthesen für Arme und Beine sowie für den Rumpfbereich.

Wann kommen Orthesen zum Einsatz?

  • Zur Korrektur von Fehlbildungen

  • Für Trauma/Verletzungen

  • Bei postoperativen Versorgungen

  • Rehabilitation

  • Bei Lähmungen

  • Zur Lagerung

Skeleton Platzhalter Bild
orthese-kind
Skeleton Platzhalter Bild
orthese - Fussheberorthese
Skeleton Platzhalter Bild
vonkopfbisfuss-bandagenundorthesen

Welche Arten von Orthesen gibt es?

  • Orthesen untere Extremität

  • Orthesen obere Extremität

Orthesengebrauchsschulung

Skeleton Platzhalter Bild
orthese-knieorthese

Physiotherapeutische oder ergotherapeutische Maßnahmen zum Gebrauch deiner Prothese oder Orthese sind gerade zu Beginn deiner Versorgung sinnvoll und helfen dir im Umgang mit neuen Hilfsmitteln. Unsere orthopädische Werkstatt bietet dir anwendungsorientierte Gebrauchsschulungen. 

Unsere Angebote

  • Schulung in speziellen Gehschul-/Behandlungsräume

  • Möglichkeit zu Durchführung einer Test-/und Probeversorgung

  • Hausbesuche/-schulungen nach Bedarf

Bei Interesse melde dich gerne bei deiner betreuenden orthopädischen Werkstatt oder kontaktiere uns.

FAQ Bandagen und Orthesenvordnung

  • Alle Fachärzte und Hausärzte in Deutschland dürfen grundsätzlich Bandagen und Orthesen verordnen. Für das Rezept brauchst du also nicht unbedingt einen Termin bei einer Orthopädin oder einem Orthopäden.

    Wir empfehlen dir aber unbedingt deine Beschwerden in einer Fachpraxis abklären zu lassen.
    Orthopädinnen und Orthopäden haben ein viel tiefergehendes Verständnis und Fachkenntnis in Bezug auf die Wahl des für dich sinnvollen Hilfsmittels.

  • Die Zuzahlung ist ein gesetzlich festgeschriebener Betrag, den du selbst für ein Hilfsmittel leisten musst. Die Zuzahlung beträgt 10 % des Preises, den die Krankenkasse für das Hilfsmittel bezahlt. Sie beläuft sich dabei auf mindestens 5 € und höchstens 10 € pro Hilfsmittel.

    Manche Menschen sind von der Zuzahlung befreit – wenn du dir unsicher bist, frag einfach bei deiner Krankenkasse nach!

    Die wirtschaftliche Aufzahlung ist ein zusätzlicher Betrag, den du zahlen musst, wenn du ein teureres Hilfsmittel wählst, als die Krankenkasse übernimmt.

    Beispiel: Die Krankenkasse zahlt ein Standardmodell, du möchtest aber eine komfortablere oder hochwertigere Variante – dann zahlst du die Differenz selbst.

    Wir beraten dich gern, welche Optionen es gibt!

  • Ja! Jedes Hilfsmittel muss verordnet werden. Wenn du also beispielsweise für beide Knie eine Kniebandage benötigst, sollte auf deinem Rezept auch 2 x Kniebandage (rechts und links oder beidseitig) stehen. Sonst können wir die Hilfsmittel nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.